Unsere Geschichte
Unser Verein kann auf eine über 30-jährige Geschichte zurückblicken.
Als Erste übernahm im Gründungsjahr 1988 Sabine Taschner das Amt der Vorsitzenden. Ihr folgte Petra Fritz, bevor die 15-jährige Amtszeit von Heidi Taschner begann. Sie führte den Verein mit viel Engagement und machte ihn auch über die Grenzen Backnangs hinaus bekannt.
Unter ihrer Leitung fand im März 1999 unser erstes Osterbrunnenfest auf dem Dorfplatz beim Rathaus statt. Der Brunnen wird seither jedes Jahr zur Osterzeit mit hunderten von bemalten Eiern und viel frischem Grün geschmückt. Der Brauch des Osterbrunnen-Schmückens stammt aus der Zeit des frühen Mittelalters, als sauberes Trinkwasser ein besonders knappes und kostbares Gut war.
Bereits ein Jahr später wagten wir uns an die Ausrichtung des ersten Salzkuchenfestes, das bei der Bevölkerung in und um Backnang großen Anklang fand. Dieses Fest findet demzufolge nun alle zwei Jahre statt und ist ein Highlight in unserem Programm. Selbstgebackene Salz- und Zwiebelkuchen, süße Kuchen sowie neuer Wein sind Tradition.
Im April 2008 feierten wir mit einem großen Fest unser 20-jähriges Jubiläum.
2009 übernahm Petra Till die Führung übernommen. Seit 2018 hat Katrin Haffner den Vorsitz der Landfrauen Heiningen inne. In diesem Jahr feierten wir auch bereits unser 30-jähriges Jubiläum.
Und es geht weiter! Gemäß dem Motto „Mut machen - aktiv bleiben - Solidarität leben“. Mit zahlreichen Veranstaltungen, Festen, Geselligkeit, Tradition, Fortbildungen, Vorträgen, Projekten, Sport, Gesundheit, Ernährung, Kreativem und politischen Themen. Nicht zu vergessen, die vielen leckeren Rezepte auf unserer Homepage, die die Landfrauen gerne weitergeben.
Ziel ist es, Traditionen zu bewahren, Generationen zu verbinden, aber auch Neues kennenzulernen und zu integrieren, um die Lebensqualität der Frauen im ländlichen Raum zu verbessern und weiterzuentwickeln: für STARKE FRAUEN MIT EINER SCHWÄCHE FÜRS LAND!
Unsere Vorstandsmitglieder
Mit viel Engagement, Ehrenamt, Herzblut und guten Ideen setzen sie sich für unseren Verein ein und prägen die Vereinskultur.
Erste Vorsitzende
Katrin Haffner
Beisitzerinnen
Doris Schätzberger
Michaela Hattwig
Jutta-Rieger Ehrmann
Kassiererin
Regina Konrad
Schriftführerin
Tanja Makko
Elvira Wenzel-Spieth